![]() |
Medizinische adaptive Kompressionssysteme (MAK) und BandagehilfenNeue Therapiekonzepte für die Entstauung und Alternativen zur herkömmlichen KompressionsversorgungMenschen, die unter Ödemen und deren Auswirkungen leiden, benötigen eine Entstauungstherapie zur Reduzierung der Schwellungen und zur Linderung von Beschwerden. Vor allem die Kompressionsbandagierung sichert idealerweise die durch die Therapeuten erzielten Erfolge. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wickelbinden können „MAK“ und Bandagehilfen effektiver und vom Patienten, Angehörigen oder Pflegenden auch eigenständig angewendet werden. Auch bei Ulcus cruris, Nebenerkrankungen, Unverträglichkeiten und in den Fällen, die eine Kompressionstherapie erschweren, können Medizinische adaptive Kompressionssysteme die gesamte Therapie von der Entstauung bis zur Erhaltung patientenindividuell ergänzen. Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
|
![]() |
Medizinische adaptive Kompressionssysteme (MAK) und BandagehilfenNeue Therapiekonzepte für die Entstauung und Alternativen zur herkömmlichen KompressionsversorgungMenschen, die unter Ödemen und deren Auswirkungen leiden, benötigen eine Entstauungstherapie zur Reduzierung der Schwellungen und zur Linderung von Beschwerden. Vor allem die Kompressionsbandagierung sichert idealerweise die durch die Therapeuten erzielten Erfolge. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wickelbinden können „MAK“ und Bandagehilfen effektiver und vom Patienten, Angehörigen oder Pflegenden auch eigenständig angewendet werden. Auch bei Ulcus cruris, Nebenerkrankungen, Unverträglichkeiten und in den Fällen, die eine Kompressionstherapie erschweren, können Medizinische adaptive Kompressionssysteme die gesamte Therapie von der Entstauung bis zur Erhaltung patientenindividuell ergänzen. Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
|
![]() |
Hautpflege und KompressionHautpflege und KompressionstherapieMenschen, die Kompressionstherapie benötigen, leiden häufig unter Hautveränderungen mit Hautproblemen und trockener Haut. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Teilweise sind sie genetisch bedingt, hervorgerufen durch Krankheiten oder erworben durch berufliche oder klimatische Umstände und Lebensgewohnheiten, wie zu häufiges Waschen und intensives Duschen. Konsequente Hygiene und intensive Hautpflege können hier Abhilfe schaffen und wirken sich positiv auf die Tragebereitschaft der Kompressionsversorgung aus. Machen Sie sich vertraut mit Pflegeprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse der Haut und für die Kompressionstherapie entwickelt wurden. Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
|
![]() |
Produkte und Lösungen für die KompressionstherapieProdukte und Lösungen für die KompressionstherapieMedizinische Kompressionsstrümpfe „MKS“ gelten als Basistherapie bei venösen und lymphatischen Erkrankungen. Gemeinsames Ziel aller an der Versorgung Beteiligten sollte sein, dass sich die Patienten darin wohlfühlen und damit eine Verbesserung ihrer Beschwerden erzielen. Dazu müssen Indikationen, Patientenwünsche und deren Situation berücksichtigt und mit der richtigen Strumpfausführung kombiniert werden. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick in Sachen moderner Kompressionstherapie und steigern in kurzer Zeit Ihre Beratungskompetenz. Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
|
![]() |
Hautpflege und KompressionHautpflege und KompressionstherapieMenschen, die Kompressionstherapie benötigen, leiden häufig unter Hautveränderungen mit Hautproblemen und trockener Haut. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Teilweise sind sie genetisch bedingt, hervorgerufen durch Krankheiten oder erworben durch berufliche oder klimatische Umstände und Lebensgewohnheiten, wie zu häufiges Waschen und intensives Duschen. Konsequente Hygiene und intensive Hautpflege können hier Abhilfe schaffen und wirken sich positiv auf die Tragebereitschaft der Kompressionsversorgung aus. Machen Sie sich vertraut mit Pflegeprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse der Haut und für die Kompressionstherapie entwickelt wurden. Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
|
![]() |
Ulcus crurisDas offene Bein: Entstehung und TherapieDie Anzahl der Erkrankungen im venösen System nimmt stetig zu. Bei Nichtbehandlung führen diese zu schweren Hautdefekten bis hin zum „offenen Bein“. Mit der Teilnahme an diesem Online-Seminar erhalten Sie die erforderliche Kompetenz zur Versorgung betroffener Patienten mit Schwerpunkt auf die leitliniengerechte Therapie mit medizinischen Kompressionssystemen für die gezielte Versorgung des „offenen Beins“. Das Online-Seminar liefert einen kompakten Überblick zu Möglichkeiten in der Kompressionstherapie. Wir geben Tipps zum Selbstmanagement, wie der Patient selbst aktiv werden kann mit dem Ziel einer besseren Abheilung und Erhaltung des Therapieerfolgs. Zielgruppe: Pharmazeutisches und medizinisches Fachpersonal
|